Wer wir sind
Der Quartiersmannbetrieb H.D. Cotterell
Was macht überhaupt ein Quartiersmann? Er kauft keine Ware, er handelt keine Ware, nein – er lagert, begutachtet, pflegt, schützt, wiegt und kennt eine Vielzahl von Waren! Das Metier des Quartiersmann ist ein traditionelles im Hafengewerbe – so auch im expandierenden Hamburger Hafen. Und als ein traditionelles Unternehmen ist auch H.D. Cotterell immer auf dem neuesten Stand!
Von 1890 bis heute hat sich H.D.Cotterell kontinuierlich innovativ und visionär weiterentwickelt. Unser Dienstleistungsangebot, also unsere Kernkompetenzen sind jedoch seit über 130 Jahren identisch:
0+
Jahre
Kontrolle, Lagerung
Spedition, Qualitätssicherung
GERMAN PORT ID: DE118898938000000
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zu unseren Leistungen telefonisch zur Verfügung.
Hamburger hafen
Büro und Lagerflächen
Unser Hauptstandort mit Büro befindet sich am Ellerholzdamm 38. Zusätzlich zu unseren Lagerhallen am Ellerholzdamm verfügen wir derzeit über 4 weitere Standorte mit einer Lagerfläche von insgesamt ca. 100.000 m².
16 Hallen Lagerraum
Hochwertige Produkte
Ihre Anfahrt zu Uns
Die weiteren Standorte
Schuppen 48 A/B
Am O’Swaldkai bewirtschaften wir zwei Lagerhäuser mit jeweils 10.000 m² für Kakaobohnen in Bulk.
Bedingt durch die unmittelbare Nachbarschaft zum Terminal Unikai hat dieser Schuppen einen sehr guten Standortvorteil, so dass an diesem Standort auch Mega-Bulker mit Rohkakao gelöscht werden können.
Vollhöfner Weiden 15
Wir haben am Standort Vollhöfener Weiden insgesamt 2 Lagerhallen mit einer Lagerfläche von 20.000 m² zur Verfügung. Die Hallen befinden sich in Altenwerder West. Die Lage ist ideal, da die Hallen in unmittelbarer Nähe der grössten Terminals wie Eurogate, Burchardkai und Altenwerder liegen. Somit lässt sich der Verkehrsengpass Köhlbrandbrücke umgehen.
Hier können wir den größten Ansprüchen an Lagerkapazität wie auch an Umschlagsgeschwindigkeit gerecht werden. Die Hallen bieten uns nebst Hallenfläche eine große operative Freifläche.
Eine Halle nutzen wir ausschliesslich zur Lagerung von Bulk Kakao, in den anderen beiden Hallen lagern wir Kakaobohnen als Sackware. Diesen Lagerhauskomplex bewirtschaften wir bereits seit 2011 als Zolllager. Alle Hallen sind zudem ICE – London zugelassen.
Neuhöfer Brückenstraße 8
Seit Beginn 2013 ist der Logistikkomplex Am Genter Ufer mit 10.000 m² Gesamtfläche – aufgeteilt in vier Sektionen – unser modernster Standort. Jede Sektion auf diesem Komplex hat sechs Containerrampen zur Verfügung. Ebenso wie das Lager in den Vollhöfner Weiden, das in unmittelbarer Nähe ist, haben wir eine gute Anbindung an die Terminals für eine hohe Umschlagsgeschwindigkeit. In diesem temperaturgeregelten Logistikkomplex werden vornehmlich Kakaoprodukte, Trockenfrüchte und Latex eingelagert.
Brandenburger Straße 15
In der Brandenburgerstraße bewirtschaften wir drei Hallen A,B und C mit insgesamt ca. 11.000 m². Halle C ist ICE-London und CME-Europe zugelassen. Wir lagern in diesem Lagerkomplex Kakaobohnen in Bulk/Sack sowie Kakaoprodukte.
langjährige erfahrung
Professioneller Rundum Service
Schauen Sie gerne unser Dienstleistungsangebot sowie die bisher gelagert und behüteten Güter auf den weiteren Seiten nach.
interesse an einer
Karriere bei Cotterell?
H. D. Cotterell ist ein familiengeführter Quartiersmannbetrieb mit Sitz im Hamburger Hafen. Als eines der führenden deutschen Unternehmen für Lagerlogistik und Spedition von Rohkakao und Kakaohalbfertigprodukten bewirtschaften wir derzeit ca. 100.000 qm Lagerfläche und betreuen mit unserem Team aus ca. 60 Mitarbeitern eine internationale Kundschaft. H.D. Cotterell sieht sich in der Verantwortung durch moderne Technologien seine Ressourcen nachhaltiger einzusetzen und die Umwelt zu schützen. Als notwendige Konsequenz lässt H.D. Cotterell jährlich seinen CO2-Fussabdruck erstellen, um seine Einsparungen messbar zu machen.
Nachhaltig
Zur Reduzierung unserer CO2 Emissionen haben wir bisher untenstehende technische Umstellungen vorgenommen:
- Komplette Umstellung des Fuhrparks auf E-Autos. Der Anteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge liegt derzeit bei 75%
- Nutzung von Öko Strom (z. B. zum Aufladen unserer E-Gabelstapler, E-Radlader)
- Installation unserer ersten Photovoltaikanlage (z. B. zum Laden unserer E-Autos)
- Austausch von konventionellen Radladern zu Elektro-Radladern
Darüber hinaus sind wir Teilnehmer an folgenden Programmen:
- Erstellung einer jährlichen CO2 Unternehmensbilanz durch natureOffice
- Kompensation unseres CO2 Verbrauches durch das Klimaschutzprojekt „Tropical Mix“ von natureOffice
- Partner der UmweltPartnerschaft Hamburg
- Spende für einen Schutzwald in Panama
